Über die „Schneckenudelbrick“ auf die Parkinsel

Dauer: 90-180 Minuten. Umgebung: Rhein, Park, Industriekultur.

[Zurück zur Übersicht]

Ein längerer Spaziergang nach Ludwigshafen auf die Parkinsel.

Zunächst gehen wir wieder auf der Nordseite der Konrad-Adenauer-Brücke über den Rhein und dann gleich die erste Treppe rechts hinunter Richtung Rhein, auf die Rheinschanzenpromenade (wie hier beschrieben).

Diesmal gehen wir aber rheinaufwärts, gleich unter der Brücke hindurch, vorbei an der Walzmühle.

Nach wenigen hundert Metern sehen wir schon die Spitze der Parkinsel, mit der Einfahrt in den Luitpoldhafen.

Und dann stehen wir auch schon vor der Schneckenudelbrick:

Luitpoldhafen von der Schneckenudelbrick

Über der Brücke gehen wir nach links, um in den Park zu gelangen, und gehen dann rechts entlang am Rheinufer hoch.

Der Aufenthalt im Park lässt sich natürlich beliebig ausdehnen – es gibt genügend Bänke und Liegewiesen.

Irgendwann müssen wir aber wieder zurück, auf dem Weg, den wir gekommenen sind….

[Zurück zur Übersicht]

P.S. Wem der Name der Brücke (also, isch däts jo „Schneggenudelbrigg“ schreibe…) ein Rätsel ist: „Schneckennudel“ ist eine süddeutsche Bezeichnung für bestimmte Gebäckteilchen.

Werbung

Ein Gedanke zu “Über die „Schneckenudelbrick“ auf die Parkinsel

  1. Pingback: Spazieren gehen in Mannheim – Spazieren gehen in Mannheim

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s