Warum nicht mal nach „Ludrüwwe“?

Dauer: 45-60 Minuten. Umgebung: Rhein.

[Zurück zur Übersicht]

Ludwigshafen, „LU“, „Ludrüwwe“ – böse Zungen sprechen auch vom „Industriegebiet Mannheim-West“. Aber ein Spaziergang über den Rhein lohnt allemal!

Im Zuge des Baus der „Rheingalerie“ hat Ludwigshafen auch die Rheinschanzenpromenade auf Vordermann gebracht. Es ist sehr angenehm, an einem warmen,sonnigen Tag dort entlang zu spazieren, sich auf eine Bank oder einen Liegestuhl in die Sonne zu setzen und nach Mannheim hinüber zu schauen.

Wir überqueren die Adenauerbrücke auf der rechten, nördlichen, rheinabwärts gelegenen Seite. Der Aufgang ist etwas schwierig zu finden. Vom Schloss aus vielleicht am besten so:

Quelle: OpenStreetMap

Am Ende der Brücke gehen wir rechts zum Rheinufer hinunter.

Gegenüber sehen wir unter anderem den „Speicher 7“ – hier der Spazierweg dahin.

Wir gehen rheinabwärts auf der Rheinschanzenpromenade, bis zur Rheingalerie. Wenn nicht gerade pandemiebedingt alles geschlossen ist, gibt es hier einen Biergarten. Und natürlich die Rheingalerie selbst.

Hier können wir uns am Blick auf die Mannheimer Rheinfront erfreuen.

Danach kehren wir auf dem selben Weg, auf dem wir gekommen sind, zurück.

Ein längerer Wanderweg nach und durch Ludwigshafen, und dann über den Mühlauhafen findet sich hier.

[Zurück zur Übersicht]

Werbung

3 Gedanken zu “Warum nicht mal nach „Ludrüwwe“?

  1. Pingback: Ludwigshafen und Mannheim Mühlauhafen – Spazierengehen in Mannheim

  2. Pingback: Spazieren gehen in Mannheim – Spazieren gehen in Mannheim

  3. Pingback: Über die Schneckenudelbrick auf die Parkinsel – Spazieren gehen in Mannheim

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s