Die „no-brainers“-Liste für Spaziergänger in Mannheim:
Wasserturm und Friedrichsplatz
Das Aushängeschild Mannheims. Guckt doch auch einmal in die Seitenstraße hinter dem Kunstmuseum. Und ein paar Schritte die Augustaanlage hoch, zum Benz-Denkmal. Und die Straße zur Christuskirche …
Luisenpark
Der obere Luisenpark ist sehr schön aber kostenpflichtig. Der einmalige Eintritt ist relativ teuer. Eine Jahreskarte ist eher etwas für Familien mit Kindern – Streichelzoo, Bötchen und so…
Ganz wunderbar und absolut sehenswert ist allerdings der chinesische Garten mit dem Teehaus! Wenn nicht so viele „Langnasen“ darin umherwandelten, könnte man tatsächlich meinen man wäre in China!
Der Zugang zum unteren Luisenpark ist kostenlos. Die Wiese am Nationaltheater eignet sich hervorragend für ein Picknick im Sommer. ABER NEHMT ANSCHLIEßEND EUERN MÜLL MIT!
Herzogenriedpark
Etwas weit zu Fuß, aber auch schön, wenn auch etwas in die Jahre gekommen, ist der Herzogenriedpark auf der anderen Neckarseite. Auch der ist kostenpflichtig. Im Frühjahr findet hier unter normalen Umständen immer einer der ersten Mittelalter-Märkte in der Region statt. Muss man mal erlebt haben!
Pingback: Spazieren gehen in Mannheim – Spazieren gehen in Mannheim