Dauer: 2 – 3 Stunden. Umgebung: Stadt.
Dieser Spaziergang ist nicht wirklich schön, aber als Quadratebewohner sollte man sich dieser Herausforderung stellen: Wenigstens ein Mal zu Fuß rund um die Quadrate!
Ich habe das vergangenes Jahr im Sommer gemacht – allerdings auf zweimal verteilt. Die Strecke ist länger als man denkt!
Angefangen habe ich am „Neckartor“, bei der Abendakademie, und habe mich dann links herum bewegt …
Nun, ja, die Westseite ist schon ein bisschen die „schäl Sick“ der Quadrate. Keplerschule und Bürgeramt stechen hervor. Dann sieht man auf der anderen Seite des Rings die Liebfrauenkirche und die Yavuz Sultan Selim-Moschee.
An der Achse, wo der Ring auf die verlängerten Planken trifft, wird es etwas chaotisch, mit dem Fußweg, und mit den Hochbrücken fast so hässlich wie in Ludrüwwe. Aber mit C8 findet man auch das einzige 8er-Quadrat in Mannheim. Nicht dass es darüber hinaus irgendwelche Besonderheiten gäbe.
Interessant wird es an der Alten Sternwarte. Und dann natürlich der Blick aufs Schloss. Und dann ist man auch schon halb rum.
Die Osthälfte ist etwas besser in Schuss. Vom Schloss Richtung Bahnhof sind eher Amtsgebäude. Auf der gegenüberliegenden Seite ist irgendwo die Eismanufaktur Fontanella. Und dann geht es rechts runter in den „Suezkanal“ (Kanalstraße).
Die Strecke vom Bahnhof bis zum Wasserturm kennt man. Danach finden sich, bis runter zum Neckar, einige erstaunlich gut erhaltene alte Wohngebäude, Restaurants, die man noch nicht kannte, bis man schließlich wieder am Ausgangspunkt, der Abendakademie, ankommt.
Pingback: Spazieren gehen in Mannheim – Spazieren gehen in Mannheim