Der Klassiker: Durch den Jungbusch zur Teufelsbrücke

Dauer: 45-60 Minuten. Umgebung: Vorstadt, Kiez, Gentrifizierung, Industriekultur.

[Zurück zur Übersicht]

Blick von der Teufelsbrücke

Diesmal starten wir am Marktplatz und gehen nach Westen, durch „Klein Istanbul“. Wer mag kann sich in einer der Baklava-Bäckereien oder einem der unzähligen Dönerbuden eine Wegzehrung besorgen.

Wir gehen weiter bis zum Ring und überqueren dort die Straße, hinein in den Jungbusch.

Immer weiter gerade aus, bis wir am Ende der Straße an der Araltankstelle die Straße überqueren und einfach gerade aus weiter gehen. Jetzt kommen wir auf die Teufelsbrücke, die älteste Brücke Mannheims, und befinden uns an der spannenden Nahtstelle zwischen Industrie und Gentrifizierung in Mannheim.

Auf jeden Fall lohnt es sich, die für den Autoverkehr gesperrte Teufelsbrücke ganz zu überqueren, denn der Blick zurück auf die „aufgemotzten“ Gebäude auf der anderen Seite des Hafenbeckens ist wunderbar – ganz besonders in der Abendsonne.

Jetzt können wir entweder auf den Bahngeleisen Richtung Neckar gehen, über die Leitplanke an der gelben Zugbrücke (offiziell: Neckarvorlandbrücke) klettern, und dann über die Brücke zum Musikpark, oder ganz gesittet zurück über die Teufelsbrücke und dann links, direkt am Hafenbecken, vorbei an der Popakademie und dem Studentenwohnheim zum Musikpark.

Zurück gibt’s mindestens zwei Möglichkeiten: Auf der Hafenstraße zurück, vorbei an der Pop-Akademie, dann links in die Werftstraße abbiegen, und dann rechts die Beilstraße hoch – „Jungbusch classic“ – und wieder links zurück in die Quadrate.

Oder wir gehen vom Musikpark unter der Jungbuschbrücke durch, halten uns links, durch den Hof der Schokoladenfabrik, bis wir direkt auf den Fußweg am Neckarufer sind, dem wir bis zur Kurpfalzbrücke folgen …

[Zurück zur Übersicht]

Werbung

Ein Gedanke zu “Der Klassiker: Durch den Jungbusch zur Teufelsbrücke

  1. Pingback: Spazieren gehen in Mannheim – Spazieren gehen in Mannheim

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s